Springe direkt zur Navigation Springe direkt zum Inhalt

Buch "Der www-Schlüssel zum Projektmanagement": Informationen und Bestellung

Grafik PM-SchlüsselRoadmap
  • A Projekte und PM
  • B Management des Einzelprojekts
  • C Mikro-PM
  • D Projektportfolio-Management
  • E IT-Unterstützung im PM
  • F PM als Kernkompetenz

B Management des Einzelprojekts

  • 1 Der PM-Schlüssel >
  • 2 Projektvorbereitung >
    • 2.1 Die Idee - Ausganspunkt für das Projekt
    • 2.2 Die fast unbegrenzte Bedeutung der Projektvorbereitung >>
    • 2.3 Start-Brainstorming >>
      • +Zweck und Bedeutung
      • Teilnehmer
      • Das Prinzip
      • + Vorbereitung und Gestaltung des Brainstormings
      • + Auswertung und Umsetzung
      • + Illustrationsbeispiele >>
      • + Die Themen im Einzelnen
    • 2.4 Den Auftrag hinterfragen - die "Maske 23" >>
    • ...
  • 3 Projektstrukturierung >
  • 4 Projektorganisation >
  • 5 Projektplanung und -bewertung >
  • 6 Projektüberwachung und -steuerung >
  • 7 Menschen und Beziehungen im Projekt >
  • 8 Besonderheiten spezifischer Projektarten >

Dienstleistungen und Produkte

  • PM-Dienstleistungen von Scheuring
  • Projekt-Erfolgsmanagement
  • Ressourcenplanung - resSolution
  • Informationsmanagement - hyperManager

Downloads

2.3 Start-Brainstorming

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

 

Das Start-Brainstorming, ein einfaches und äusserst effektives Instrument in der Phase der Projektvorbereitung, wird beschrieben. Zweck, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Brainstormings werden, u.a. anhand von Beispielen, aufgezeigt.

Die Regeln des klassischen Brainstormings (C 3.4) gelten selbstverständlich auch beim Start-Brainstorming.

Impressum