Standard-Roadmap für Informatikprojekte

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

 

Stru Aktivität Ver Mitarbeit Resultat Hilfsmittel Erläuterung
1 Projektvorbereitung Kundenprojekte     Auftrag geklärt/ 1. Planung    
1.1 Auslösung der Projektvorbereitung Mgt       Quelle: Ideen-/ Problemliste
1.2 Ernennung (provisor.) Projektleiter Mgt   Projekt- verantwortlicher (prov. PL)    
1.3 Auswahl Gruppe Start-BST PV Team   Brainsstorming-Begriffe  
1.4 Vorbereitung Start-BST PV        
1.5 Start - Brainstorming durchführen PV Team   Die Themen im Einzelnen  
1.6 Auswertung und Umsetzung PV   Start-Massnahmen festgelegt    
1.7 Beschaffung Infos PV Diverse   Gebot 0 u.a. Projektunterlagen altes System
1.8 Gespräch AG PV        
1.9 Projektstrukturierung und -planung PV Linie   Checklisten insb. Phase Vorstudie
1.10 Formulierung Projektauftrag PV   P'abgrenzung/ Projektauftrag Projektauftrag-Formular  
1.11 Präsentation AG PV AG,Linie Go/Nogo für "offzielles Projekt Präsentations-technik Projektmarketing Ist der vorgeschlagene Weg io?
2 Vorstudie PL PT Klärung Machbarkeit/ Grobkonzept    
2.1 Vorbereitung Durchführ. Kick off PL PT, Linie   Projekt-Kick-off-Meeting  
2.2 Benutzer-Umfrage PL PT Anforderungen bekannt Situationsanalyse  
2.3 Analyse bestehende Regelungen PL PT Ist-Situation, -Prozesse Situationsanalyse  
2.4 Realisierung Gebot 0 PL PT, Diverse KnowHow erschlossen CL Gebot 0  
2.5 Erarbeitung Systemschema PL PT Konzept Soll-System, -Prozesse Systemdenken  
2.6 EB: Kontakte Lieferanten PL PT Lieferanten evaluiert CL Lieferanten  
2.7 Begleitende Abklärungen PL Div. Rahmenbedingungen bekannt   z.B. rechtliche Abklärungen
2.8 Aufarbeitung IST / Schwachstellen PL PT      
2.9 Erarbeitung Ziele / Anforderungen PL PT   Zielfindung  
2.10 Erarbeitung Lösungsvarianten PL PT   Lösungssuche  
2.11 Variantenbewertung / Review PL PT Varianten-Empfehlung Nutzwertanalyse  
2.12 Investitionsantrag stellen PL Linie Investitionsantrag Investitionsprozedere  
2.13 Dokumentation PL PT Bericht    
2.14 Projektstrukturierung und -planung PL PT, Linie Detailplanung Konzept CL Review  
2.15 Präsentation/ Entscheid PL AG Gewählte Variante Präsentationstechnik  
          Projektmarketing  
3 Konzept PL PT Lösung real'reif ("Papier-Lös.")    
3.1 Vorbereitung Durchführ. Kick off PL PT   Projekt-Kick-off-Meeting  
3.2 Erarbeitung Spezifikationen PL PT Spezifikationen (Specs)   inkl. Analyse Teilaspekte
3.3 EB: Ermittlung Anbieter PL PT Anbieter-Liste    
3.4 Verfeinerung Lösungsvariante PL PT Varianten bezügl. Teilaspekten Sach-CL organisatorisch und technisch
3.5 EB: Ausschreibung PL PT Basis-Offertunterlagen Standard-Offertraster Anfragen / Angebote
3.6 Bewertung Teillösungen PL PT   Nutzwertanalyse  
3.7 EB: Vorevaluation / Ausscheidung PL PT Muss-" und "Kann-"Kriterien Specs; CL Evaluation  
3.8 EB: Detailevaluation / Pilotläufe PL PT     auch Einsicht in Referenzanlagen
3.9 EB: Entscheid System PL PT      
3.10 Projektplanung Dokumentation PL PT Realisierung detailliert CL Review  
3.11 Präsentation/ Entscheid PL AG Gewählte Variante    
3.12 Bereinigungen PL PT   Projekt-ToDo-Liste  
4 Realisierung PL PT Syst. Getestet & bereit zur Einf.    
4.1 Vorbereitung Durchführ. Kick off PL PT   Projekt-Kick-off-Meeting  
4.2 EB: Abschluss Verträge PL     Vertragsstandard  
4.3 Realisierung technisch PL PT Abläufe, Programme Sach-CL; Doku-Richtlinien  
4.4 Realisierung organisatorisch PL     Sach-CL, Abläufe, Rollen, Hilfsmittel, Standards etc.  
4.5 Tests PL PT,Ben.     Systemtests, Integrationstests
4.6 Planung/Vorb. der Umsetzung PL PT,Ben.     Einführungsschritte, Information, Schulung
4.7 Bereinigungen PL PT      
4.8 Projektplanung Dokumentation PL PT, Linie Einführungsplanung detailliert CL Review  
4.9 Präsentation/ Einführungs-Entscheid PL AG Gewählte Variante Präsentationstechnik  
4.10 Planung der Erfolgskontrolle(n) PL PT,Ben.      
5 Einführung PL PT System bereit zur Nutzung    
5.1 Schulungen PL Ben.      
5.2 Informations-veranstaltungen PL Ben.   Projektmarketing  
5.3 Einführungsbegleitung PL Ben.      
5.4 Datenübernahme PL Ben., PT      
5.5 Installation + Inbetriebnahme PL Ben., PT      
5.6 Pilotanwendungen PL Ben.      
5.7 Bereinigungen PL PT      
5.8 Abnahme(n) AG Ben. Abnahme, Übergabe an Betrieb Abnahme-Protokoll Restl. Projekt-ToDo festhalten