Projekt-Reviews

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

 

Projekt-Reviews. Ein Projekt-Review ist eine systematische und unabhängige Beurteilung des Projektes resp. von Teilen davon. Es bietet die Chance für das Erkennen von Unklarheiten und Risiken/Problemen sowie von Verbesserungsmöglichkeiten und ist nicht als Kontrolle im negativen Sinne gedacht. Typischerweise wird ein Review gegen Ende einer Projektphase durchgeführt, als Vorbereitung auf die Projektpräsentation und Freigabe der Folgephase.

Technische Reviews liefern Angaben zum Stand und der Qualität des Produkts. Projektreviews lassen Lücken in der Projektarbeit erkennen. Mögliche Checkfragen als Aufhänger für Reviews:

  • Sind die Projektziele erreicht worden?
  • Haben sich Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Anforderungen an das Projekt oder Ziele des Kunden verändert?
  • Welche technisch/sachlichen, terminlichen und kommerziellen Risiken bestehen oder sind zu erwarten?
  • Müssen ausgewählte Projektziele und -daten aufgrund neuer Erkenntnisse überprüft und angepasst werden?
  • Welche konkreten Massnahmen und Entscheide sind für die Bewältigung von Abweichungen/Problemen notwendig?
  • Welche Aspekte der Projektplanung sind zu überarbeiten bzw. neu zu erarbeiten/zu detaillieren?

Die Leitung des Reviews liegt bei einer Person ausserhalb des Projektteams, um die notwendige Neutralität zu gewährleisten. Doch auch informelle Reviews durch das Projektteam selber mittels obiger Checkfragen können wertvolle Hinweise für das Projekt liefern.